P-Seminar „Transalp“ 2018_20
Abschlussabend des P-Seminar "Transalp"
Um einen geeigneten Abschluss für die Alpenüberquerung 2019 zu finden, veranstaltete das P-Seminar einen Abschlussabend, an dem alle Teilnehmer, Verwandte der Teilnehmer, das Lehrerkollegium des THG und natürlich die ganzen Sponsoren eingeladen waren. Zuallererst ließ man durch eine kleine Präsentation das Projekt Alpenüberquerung 2019 Revue passieren.
Schulleitertagung der UNESCO-Projektschulen in Berlin
Anfang November fand die zweite bundesweite Schulleitertagung aller UNESCO-Projektschulen im Außenministerium in Berlin statt, an der auch OStD Robert Böse teilnahm. Es gab neue Impulse, Anregungen und Ideen zu der Frage, wie UNESCO-Projektschulen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ganzheitlich und auch langfristig in ihrer Schulgemeinschaft verankern können. Um diesen Anspruch umzusetzen, wurde der WholeSchool-Approach durch Impulsvorträge mit Leben gefüllt und sowohl in Vorträgen als auch in Arbeitsgruppen vertieft. Hierbei geht es um die Frage, wie zukunftsfähige Bildung im Sinne des Bildungsziels der Agenda 2030, konkret des Sustainable Development Goal 4, in der Schule ermöglicht werden kann.
Außenminister Heiko Maas mit den Schulleitern der UNESCO-Projektschulen Foto: Deutsche UNESCO-Kommission
Weiterlesen: Schulleitertagung der UNESCO-Projektschulen in Berlin
Vorlesetag am THG Nördlingen
Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Vorlesetags hieß es am 15. November für die fünften Klassen des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen eine Doppelstunde lang: Vorlesen! Eine Mädchengruppe machte es sich dabei sogar in der neuen Schülerbibliothek gemütlich.
Sportelternabend am THG
Alljährlich lädt die Fachschaft Sport des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen kurz nach Beginn des Schuljahres Eltern, Schüler und Lehrer zum Sportelternabend der fünften Klassen ein. Gemäß dem Motto „Schulsport macht Spaß, lassen Sie sich anstecken, machen Sie mit!“ soll die Vielfalt des Schulsports gezeigt und zum Mitmachen animiert werden.
Besuch der Mertinger Höll durch die Fachschaft Biologie
Die gesamte Fachschaft Biologie des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen hat das Schutzgebiet Mertinger Höll besucht. Hierbei gab es interessante Einblicke. Alexander Helber und Rudolf Schubert, 1. und 2. Vorsitzender vom BUND Naturschutz, informierten die Kolleginnen und Kollegen über das Gelände und die zukünftige Gestaltung. Unter anderem wurde auch die Notwendigkeit von Magerwiesen sowie Niedermooren und deren Bedeutung für die Flora und Fauna erläutert.
Weiterlesen: Besuch der Mertinger Höll durch die Fachschaft Biologie
Auszeichnung des THG durch den BUND Naturschutz
In den letzten Jahren hat sich die Fachschaft Biologie des Theodor-Heuss-Gymnasiums Nördlingen rege an der Haussammlung des BUND Naturschutz beteiligt und erzielte dabei regelmäßig hervorragende Ergebnisse. Die so zusammengekommenen Gelder wurden zum Beispiel für die Pflege und Aufrechterhaltung der Mertinger Höll verwendet.
Weiterlesen: Auszeichnung des THG durch den BUND Naturschutz
Seite 7 von 21
- Informationen zur Zweigwahl
- Individuelle Lernzeitverkürzung (ILV)
- Einführungsklasse
- Pasta, Pizza und Risotto im Distanzunterricht
- Digitaler Dies Romanus am THG Nördlingen